Peso dell'articolo: | 0,08 Kg |
Contenuto: | 0,08 kg |
Provenienza: | Alto Adige |
Peso minimo garatito: | 80g |
Prodotto: | Prodotto e confezionato da Moser Srl /GmbH Stein 17, 39025 Naturns |
Imballaggio: | ATM |
Lavorazione: | affetato |
Nota sulla foto: | La riproduzione mostra un esemplare tipo. Non riceverà esattamente il pezzo riprodotto, però in ogni caso un pezzo equivalente corrispondente alla descrizione. |
Nota per il peso: | A causa della natura del prodotto possono verificarsi lievi variazioni di peso rispetto a quello indicato. Riceverete comunque sempres almeno il peso indicato. |
Einige Informationen zur Speckproduktion
Die reine und klare Luft der Berge, das Hochhalten der Tradition gemischt mit Innovation und Moderne, Leidenschaft und Sorgfalt in der Herstellung, das sind die Geheimnisse, die den Moser Speck so einzigartig machen. Scheibe für Scheibe, in jeder einzelnen das unverwechselbare Aroma Südtirols und der Familienrezeptur, jede einzelne im Genuss so besonders wie die Berge.
Rohstoff
Zur Herstellung von Moser Speck werden ausschließlich magere Schweineschinken verwendet, sorgfältig ausgesucht und einzeln geprüft.
Salzung
Die Salzung mit reinem Meeressalz und einer speziellen Gewürzmischung wird auch heute noch per Hand durchgeführt. Die Gewürzmischung ist hochgehaltenes Geheimnis einer jeden Familie.
Räucherung
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Räucherung gelegt. Der Rauch, erzeugt aus harzfreiem Buchenholz, auf die richtige Temperatur gebracht und sorgfältig kontrolliert, gibt dem Speck seine wunderbare Farbe und seine einzigartige Geschmacksnote.
Reifung
Unter strenger Kontrolle von Luftfeuchtigkeit und Temperatur erfolgt die ca. 16 Wochenlange Reifung zu einem Produkt aller erster Güte.
Geschmack
Der während der Reifung gewachsene Schimmel rundet den Geschmak zur Vollkommenheit auf.
Kontrollen
Zum Schluss wird jedes Stück Speck sorgfältig geprüft.
Schnitt
In der modernen Sliceanlage wird der Speck in hauchdünne, verzehrfertige Scheiben geschnitten, die dann, perfekt verpackt, um das einzigartige Aroma zu schützen, zu den Kunden gelangt.
Der Moser Speck
Seit Generationen nach altem Familienrezept geräuchert
Der Moser Speck verdankt seinen typischen Geschmack vor allem seiner Herkunft Südtirol. Hier treffen die alpenländische und mediterrane Kultur in einzigartiger Weise aufeinander, und nur hier sorgt die Natur für ein ganz spezielles Klima mit viel Sonne und sauberer Luft. Südtirol – kleines Land, großer Genuss mit über 300 Sonnentagen im Jahr.
In der nördlichsten Provinz in Italien trifft mediterranes Klima auf alpine Landschaften und urige Gemütlichkeit. In wunderschöner Bergkulisse produzieren die Südtiroler schon seit Jahrzehnten ihren typischen Schinken und zelebrieren eine wahre Speck-Kultur.
Der Moser Speck lebt von der Leidenschaft und Hingabe der Südtiroler Produzenten, die den Speck auf traditionelle Art und Weise herstellen. Während man nördlich der Alpen den Schinken durch Räuchern haltbar macht und im Süden an der Luft trocknet, haben die Südtiroler beides vereint, leicht geräuchert und an der frischen Bergluft gereift, nach alter Bauerntradition.
Der Südtiroler Speck ist auf den Bauernhöfen Südtirols zuhause. Heute erfolgt das Speck Würzen, Räuchern und Reifen mit modernen Methoden, aber immer noch nach altem Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Der Moser Speck wird ausschließlich aus ausgewählten, mageren, vollfleischigen Schweineschlegeln hergestellt.
Die Auswahl des Rohstoffs erfolgt nach strengen Kontrollen des Fettanteils der Schlegel, des Gewichtes, der Temperatur und des pH-Wertes. Auf jede Hamme wird das Datum des Produktionsbeginns gut sichtbar auf die Schwarte geprägt.
Dies ist eine absolut unauslöschbare Information die, die Rückverfolgbarkeit des Produktes ermöglicht und die Überprüfung der Reifezeit am Endprodukt erlaubt.
Danach wird dieser Speck trocken gepökelt und kalt geräuchert.
Die richtige Lagerung - richtig gelagert hält sich das typische Aroma!
In der Vakuumverpackung hält sich der Südtiroler Speck an einem kühlen, dunklen Ort oder im Kühlschrank mehrere Monate.
Unverpackt lässt er sich in ein Stofftuch gewickelt oder zwischen zwei tiefen Tellern einige Wochen lang im Kühlschrank gut aufbewahren.
Der Speck sollte dann aber nicht neben Lebensmitteln liegen, die einen starken Eigengeruch haben.
Der richtige Schnitt - richtig aufgeschnitten schmeckt er am besten!
Jedem, wie es beliebt - das gilt auch beim Südtiroler Speck g.g.A.
Manche mögen den Speck am liebsten hauchdünn mit der Maschine aufgeschnitten, andere bevorzugen die traditionelle Methode und schneiden ihn mit der Hand.
Probieren Sie doch einmal selbst aus, wie Ihnen der Südtiroler Speck g.g.A. am besten schmeckt!
![]() | Beginnen Sie beim Aufschneiden immer an den festeren Rändern, da diese schneller austrocknen. Schneiden Sie ein zwei Finger breites Stück ab. | |
![]() | Entfernen Sie die Schwarte. Wer es besonders mild mag, entfernt auch die Gewürzkruste. Traditionell bleibt diese dran, dann schmeckt der Speck kräftiger und würziger. | |
![]() | Das abgeschnittene Stück können Sie nun in Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden. Der Speck sollte möglichst dünn und immer gegen die Faser geschnitten werden. So bekommt er den richtigen Biss. |
Nährwerte je 100g / Valori nutrizionali per 100 g | |
Brennwert / Valore energetico | 188 kcal |
Fett/Grassi Gesättigte Fettsäuren / Grassi saturi | 6,9 g 2,7 g |
Kohlenhydrate / Carboidrati Von denen Zucker / Di cui zuccheri | 0,5 g |
Ballaststoffe / fibre Alimentare | g |
Eiweiß / Proteine | 31,0 g |
Salz / Sale | 5,5 g |
Lo Speck Moser è un prosciutto crudo leggermente affumicato e stagionato. Inconfondibile per aspetto, profumo e sapore. Pronto per il consumo
carne di suino, sale, spezie, destrosio, fruttosio,antiossidante: E 301, conservante: E 250
cereali contenenti glutine | no |
crostacei e prodotti a base di crostacei | no |
uova e prodotti a base di uova | no |
pesce e prodotti a base di pesce | no |
arachidi e prodotti a base di arachidi | no |
soia e prodotti a base di soia | no |
latte e prodotti a base di latte | no |
lattosio | no |
frutta secca a guscio (mandorle, nocciole ecc.) | no |
sedano e prodotti a base di sedano | no |
senape e prodotti a base di senape | no |
sesamo e prodotti a base di sesamo | no |
anidridi solforosa e solfiti in concentrazioni superiori a 10 mg/kg | no |
lupino e prodotti a base di lupino | no |
molluschi e prodotti a base di moluschi | no |